Unter Baustrom verbergen sich unterschiedliche Begriffe:
- Baustromvorabanschluss
- Baustromanschluss
- Baustromzähler
Wenn Sie z. B. ein Haus neu bauen, ist es sinnvoll, den ohnehin dafür notwendigen Stromanschluss vorab herzustellen und für den Baustrom zu nutzten. Zu diesem Zweck wird früh vor Baubeginn eine Anfrage bei uns nötig. Dieser lässt sich über die Netzanschlussanfrage Strom- oder Kombinetzanschluss bestellen. Auch bei einer Anschlusstrennung ist es möglich, den neuen Netzanschluss früh durchzuführen, um über diesen den Baustrom für die Errichtung des neue Objektes nutzten zu können.
In besonderen Fällen ist ein Baustromvorabanschluss nicht möglich. Der Anschluss der Baustromverteilung kann dann an unserem Stromnetz, z.B. an einem Kabelverteilerschrank, einem Freileitungsmast oder an einer Ortsnetzstation erfolgen.
Bei Detailfragen wird Sie Ihr Architekt, Planer oder ausführender Installateur beraten.
Baustromvorabnetzanschluss
Für die Erstellung des Vorabnetzanschlusses beauftragen Sie bitte einen Installateur mit der Bereitstellung eines abschließbaren Anschlussschrankes gemäß VDE-AR-N 4102 „Anschlussschränke im Freien“. Der Aufstellungsort des Schrankes ist so zu wählen, dass das Netzanschlusskabel nach Wegfall des Vorabnetzanschlusses gradlinig in das Anschlussobjekt zum geplanten Anschlussort verlängert werden kann. Der Installateur wird diesen Anschlussschrank an einem Ort auf Ihrem Grundstück fest im Boden verankern, der in der Nähe zur Grundstücksgrenze und zu unserer Netzleitung liegt. (Bild 3)

Für die Stromnutzung ist es erforderlich, dass Ihnen Ihr Installateur eine Baustromverteilung bereitstellt. In diese Baustromverteilung wird auch der Baustromzähler eingebaut.
Die Leistungsinanspruchnahme eines Vorabanschlusses darf 30 kW nicht überschreiten. Die Nutzung eines ist auf max. 18 Monate begrenzt. Sobald im Gebäude der planmäßige Ort des Hausanschlusses zur Verfügung steht und das Objekt verschließbar ist, kann der reguläre Hausanschluss durch uns erstellt werden. Der Vorabnetzanschluss wird dann zurückgebaut und die Anschlussleitung zum Anschlussort verlängert.(Bild 4)

Baustromzähler
Falls Sie einen Baustromzähler benötigen, muss Ihr Elektroinstallateur einen Inbetriebsetzungsauftrag bei uns stellen.
Wir werden anschließend den Auftrag prüfen und uns mit Ihnen bzw. Ihrem Elektroinstallateur für eine Terminabsprache in Verbindung setzen.
Kurzzeitnetzanschluss
Sollte der Baustromvorabnetzanschluss nicht möglich sein, kann der Anschluss des Baustromverteilers auch an einer Ortnetzstation, Kabelverteilerschrank oder Freileitung erfolgen. Dazu benötigen wir eine Anfrage für Kurzzeitnetzanschluss.